Stadtwappen Kelkheim Kelkheim (Taunus)

Willkommen in Kelkheim (Taunus)

Kelkheim (Taunus), inmitten der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main, ist als "Stadt der Möbel" bekannt. Doch gibt es tausende Gründe, warum wir uns in Kelkheim (Taunus) wohl fühlen. Wir stellen auf diesen Internetseiten die Kelkheimer Vielfalt vor und hoffen, dass auch Sie feststellen, wie einzigartig unsere Stadt ist.

Wenn Sie etwas nicht finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.

Aktuelles und Bekanntmachungen

Rotes Kreuz mit Buntstift
29.08.2023

Beantragung eines Wahlscheines

Sie möchten Ihren Wahlschein online beantragen? Unter der Rubrik Politik - Wahlen finden Sie den Link zum Online-Antrag und die Datenschutzvereinbarung einsehen.
Ampel die auf grün geschaltet ist
08.08.2023

Aktuell steht die Ampel auf GRÜN!

Einsparungen und Rückgänge des Verbrauchs in den letzten Wochen haben - natürlich auch witterungsbedingt - dazu geführt, dass die Ampel von Gelb auf Grün gesprungen ist. Hierfür ein großes Dankeschön.
Wir bitten aber weiterhin um einen verantwortungsbewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser.

Logo der Kampagne Stadradeln
04.08.2023

Auf den Sattel, fertig, LOS!

Das Kelkheimer Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 04.-24.09.2023 statt. Melden Sie sich schon heute an, auf www.stadtradeln.de/kelkheim. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Freizeitmöglichkeiten->Radfahren
Staufenschwur im Nebel
13.02.2023

Filmpremiere: Die Freiherren von Gagern - Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie

Die Freiherren von Gagern gehören zu den bedeutendsten politischen Familien Deutschlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zum 175. Jubiläum der Frankfurter Nationalversammlung hat die Stadt Kelkheim (Taunus) einen Film produzieren lassen: https://youtu.be/qH55ba0WEtE

Die Stadt Kelkheim dankt Dr. Matthias Bonczkowitz für die Förderung des Films.

weitere Informationen...

Bild am Tag der Friedenskundgebung
06.01.2022

Ukrainekrieg - Kelkheim hilft!

Neu ist der Qigongkurs des Familienzentrums St. Franziskus, der von der Krankenkasse bezuschusst wird. Flüchtlinge sind herzlich willkommen - die Kursleiterin spricht russisch.

zum Informationsflyer und weiteren Informationen

« Seitenanfang