Host Town 2023
Aktuelles
Übungsleiter aufgepasst! Kostenfreie Fortbildung: Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung
Die Host Town Tage sind vorbei und die Weltspiele (Special Olympics World Games) in Berlin befinden sich auf der Zielgeraden. Das bedeutet jedoch nicht, das unser Weg zu einem inklusiven Kelkheim mit diesem Event zu Ende geht.
Ein nächster Schritt wird die Übungsleiterfortbildung für Anleitende in Kelkheimer Vereinen sein. Ziel ist es, dass Übungsleiterinnen und -leiter (ÜL) mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung erhalten. Die Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
- Einblick in die Formen und Ausprägungen geistiger Behinderung
- Bedeutung des Sports für Menschen mit Behinderung
- Vorstellung Special Olympics
- Inklusion im Sportverein
- Voraussetzungen sowie didaktisch-methodische Kenntnisse und Verfahren zur Durchführung des Sportangebotes für Menschen mit Behinderung
- Herausforderungen beim Sport von Menschen mit und ohne Behinderung und Lösungsansätze durch praktische Übungen
- Tipps zur Gestaltung des Trainings und neue Trainingsreize im Umgang mit heterogenen Gruppen
- Bedeutung der Kommunikation zwischen ÜL und Sporttreibenden für Motivationsprozesse
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Sie erhalten nach der Teilnahme eine Bescheinigung die zur Verlängerung der Übungsleiter:innen C-Lizenz des lsb h, Vereinsmanager:innen C- und B-Lizenz und Jugendleiter:innen-Lizenz der Sportjugend Hessen e.V. mit 8 Lerneinheiten sowie Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) 1 Tag, dient.
Die Fortbildung ist für Übungsleiterinnen und -leiter aus Kelkheimer Vereinen kostenfrei. Es ist wünschenswert, wenn Sie Ihre Übungsgruppe bewusst inklusiv bewerben und/oder im Verein Veranstaltungen (Tag der offenenen Tür, Aktionstage) als inklusiv benennen und bewerben. Gerne stehen wir beratend zur Seite und vernetzen Sie mit entsprechenden Organisationen.
Unten finden Sie Dokumente zum Runterladen. Wenn Sie teilnehmen möchten, benötigen wir die verbindliche Anmeldung und die Einwilligung zur Datenweitergabe an die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. ausgefüllt und unterschrieben zurück. Den Flyer zur Fortbildung und die Datenschutzerklärung der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. finden Sie ebenfalls.
- Flyer Fortbildung: Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung [Download: 584.8 KByte]
- Verbindliche Anmeldung Fortbildung: Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung [Download: 456.0 KByte]
- Einwilligungserklärung für die Datenweitergabe an den LSBH [Download: 750.6 KByte]
- Datenschutzerklärung der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. [Download: 574.3 KByte]
Ein großer Erfolg!
Am 13. Juni 2023 fuhren die Emotionen Achterbahn. Zunächst gab es die traurige Erkenntnis, dass die Gäste aus Sambia nicht wie erwartet am vorbereiteten Programm der Host Town Tage teilnehmen werden.
Der Fackellauf und das Inklusionsfest in Kelkheim fanden dennoch statt, denn Inklusion ist ein wichtiges Thema. Ob mit oder ohne internationale Gäste. Das wiederum war Grund zur Freude für alle Teilnehmenden.
Der Fackellauf startete wie geplant am Gasthaus "Zum goldenen Löwen". Gerald machte den Anfang. Ganz stolz ließ er sich die Fackel in seinen Händen entzünden. Er selbst wohnt in Kelkheim und arbeitet bei den Praunheimer Werkstätten. Auch er hat sich auf die Gäste gefreut, ist aber auch einfach froh selbst mitmachen zu können. Die Stecke von 1,2 Kilometern wurde in drei Abschnitte aufgeteilt. Als Gerald das Herz auf dem Boden des Sindlinger Wiesen Parks sah war ihm klar, jetzt muss er die Fackel weiterreichen. Erika übernimmt die "Flamme der Hoffnung" für das nächste Teilstück. Erika hat sich als Fackelläuferin beworben, weil sie das flackern und leuchten der Flamme so schön findet. Das Geschwisterpaar Marvin und Alisa tragen die Fackel auf der Zielgeraden und dürfen mit ihr in die Stadtmitte einlaufen. Eine große, gebastelte Fackel übernimmt in der Stadtmitte das Leuchten. Hier waren Marvin und Alisa am Wochenende kreativ. #ZusammenInklusiv steht als Motto unter den Flammen. Dafür haben alle Teilnehmenden an diesem Nachmittag gebrannt.
Erika und Gerald selbst sind in der Sportgruppe der Stiftung der Praunheimer Werkstätten aktiv. Die Kolleginnen und Kollegen der Sportgruppe haben sich für den Fackellauf und den Inklusionstag extra frei genommen, um ihre Fackelläufer anzufeuern und am Fest teilzunehmen. Die Integrative Tanzgruppe der Lebenshilfe strahlte auch, als sie endlich vor Publikum auftreten durften. Sport und Bewegung vereint und ist allen Beteiligten sehr wichtig.
Das Programm am Inklusiven Sommerfest wurde von weiteren Akteuren begleitet. Der Kelkheimer Tennis- und Eissportverein (KTEV) bot Ballspiele an - ob mit oder ohne Tennisschläger, jeder durfte sich ausprobieren. Die Lebenshilfe Main-Taunus und der Familienunterstützende Dienst haben eine kleine Mini-Olympiade auf die Beine gestellt und standen nebenher beratend zur Seite. Der Sportkreis Main-Taunus konnte sein Netzwerkwissen nutzen und Informationen über Vereine mit inklusiven Angeboten vermitteln. Der Künstlerkreis Kelkheim, der auch mit der Ausstellung "Siehst Du mich?" im Host Town Program aktiv beteiligt war, hatte eine schöne Idee. Mit Folien und Papier konnte man hier mit Elementen des Special Olympics World Games Logo basteln. Autorin Jutta Hajek regte mit Buchvorlesungen zum Nachdenken und Dialog ein. Viel Power brachte Marion Sauer, Übungsleiterin u.a. bei der SG Kelkheim, auf den Platz. Mit Pezzibällen und Trommelstöcken konnte man sich zur Musik auspowern.
Für die Verpflegung war Herr Uwe Schana von "Crepes Kelkheim" und die Eichendorffschule engagiert bei der Sache.
Klicken Sie auf das Foto, um die Bildergalerie zu starten. Wir danken allen Teilnehmenden, ob hinter oder vor dem Aktionsstand/-fläche.

Bildrecht: Special Olympics World Games Berlin 2023
Werden Sie Fackelläufer/in
Werde Fackelläufer:in!
Bereits am 7. Juni startet die "richtige" Fackel in Athen und wird zu den Weltspielen nach Berlin gebracht. Natürlich kann diese Fackel nicht in alle Host Towns in Deutschland kommen. Daher veranstalten wir am 13. Juni um 14.00 Uhr einfach unseren eigenen Fackellauf. Dieser startet an der Gaststätte "Zum goldenen Löwen" in Münster, führt durch unseren schönen Sindlinger Wiesen Park am Bach entlang und endet in der Stadtmitte-Süd, wo der Fackelzug dann im großen, inklusiven Sommerfest endet.
Im Mittelpunkt stehen die Gäste aus Sambia. Wir möchten den Athletinnen und Athleten einen unvergesslichen Moment bereiten und freuen uns über jede und jeden der an der Strecke steht und mitjubelt.
Allerdings suchen wir auch drei Kelkheimer Fackelläuferinnen und Fackelläufer, denn auch in Kelkheim lebt Inklusion.
Voraussetzung ist ein Bezug zum Thema Inklusion. Folgend finden Sie das Antragsformular, dass Sie uns bitte ausgefüllt bis einschließlich 28.05.23 zu senden. Wir sind uns sicher, dass es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, daher wird das Losverfahren entscheiden.
Rückfragen und Anmeldungen senden Sie bitte an Rebecca Pfeiffer, E-Mail: rebecca.pfeiffer@kelkheim.de
- Anmeldeformular Fackelläuferin oder Fackelläufer [Download: 149.3 KByte]
- Information zur Datenschutzeinwilligung [Download: 605.0 KByte]

Bildrecht: Special Olympics World Games Berlin 2023

Plakat Inklusionstag
Fackellauf und Inklusionsfest am Inklusionstag powered by Special Olympics Deutschland
Fackellauf und Inklusionsfest am Inklusionstag powered by Special Olympics Deutschland
Die Planung läuft auf Hochtouren. Am 13.06.2023 ist nationaler Inklusionstag, ausgerufen von Special Olympics Deutschland. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um ein Zeichen für mehr Teilhabe in unserer Stadtmitte zu feiern.
Um 14.00 Uhr startet der symbolische Fackellauf am Alten Rathaus Münster. Die Delegation und weitere Akteure aus Politik und Vereinen laufen dann durch unseren schönen Park in den Sindliger Wiesen.
Wir laden Sie herzlich ein, in den Sindlinger Wiesen Spalier zu stehen, den Athletinnen und Athleten aus Sambia zu zu winken und zu jubeln und sich am Ende dem Zug anzuschließen.
Die Fackel wird auf diesem Weg von insgesamt vier Fackelträgerinnen und -trägern zum Ziel in die Stadtmitte-Süd gebracht. In der Stadtmitte-Süd, rund um den bekannten Kommodenbrunnen, findet dann das Inklusive Sportfest statt.
Freuen Sie sich auf Tanzvorführungen, Spiele und Bastelangebote zum Mitmachen, als auch Lesungen in der Buchhandlung Tolksdorf. Bis um 17.00 Uhr ist Jede und Jeder herzlich zum großen Miteinander eingeladen.
Einen genauen Ablaufplan finden Sie hier in Kürze.

Plakat Inklusionstag

Bildrecht: Stadtverwaltung Kelkheim
Pressekonferenz zum Host Town Programm: Sambia zu Gast in Kelkheim
Kelkheim ist Gastgeberstadt der sambischen Sportlerinnen und Sportler für die Special Olympic World Games in Berlin 2023! Vom 12.-15. Juni freuen wir uns die Delegation aus Sambia zu begrüßen. In einer Pressekonferenz wurde das bunte Programm vorgestellt. Die Lebenshilfe Main-Taunus, die Rotarier, der Inklusionsbereit, der Künstlerkreis Kelkheim, die Tools for Life Stiftung und der KTEV sind bereits engagiert dabei. Wer Lust hat am 13.6. bei dem Inklusionsfest in der Stadtmitte dabei zu sein, kann sich gerne bei uns melden.
Auf dem Bild sind zu sehen:
Franziska Kuo, Christa Steinmetz, Sandra Göhringer (Künstlerkreis Kelkheim), Alberto Kunze (KTEV), Sarah Huber (Special Olympics Hessen), Jürgen Machalett (Rotary Club), Therese Heidenreich (Lebenshilfe und Special Olympics Hessen), Johannes Schmittat (Rotary Club), Rebecca Pfeiffer (Haupt- und Rechtsamt, Stadtverwaltung), Albrecht Kündiger (Bürgermeister), Eva Epple, (Lebenshilfe), Tatjana Schröder (Inklusionsbeirat), Ingo Kunde (Lebenshilfe), Felix Gottschlich (Tools for Life Stiftung)
Bildrecht: Stadtverwaltung Kelkheim

Wir sind Gastgeberstadt!
Kelkheim ist Host Town 2023. Was bedeutet das?
Wir müssen etwas ausholen. Die Special Olypmics Weltspiele sind die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Special Olympics hat Landesverbände in Deutschland und nationale Verbände auf der ganzen Welt. In diesem Juni finden die Weltspiele in Berlin statt.
In Vorbereitung auf diese große Veranstaltung, hat Special Olympics Deutschland das Host Town Program 2023, also das Gastgeber-Programm 2023, ins Leben gerufen. Dieses Programm hat mehrere Schwerpunkte. Der Höhepunkt des Programms ist sicher der Besuch einer Sportlerdelegation in der Gastgeber-Stadt (Host Town) vom 12.-15. Juni 2023. Verbunden mit diesem Programm ist jedoch auch eine inklusive Projektidee, die der Gastgeberstadt umgesetzt wird. Für die Gäste wird die Anreise durch einen Zwischenstopp in einem der Gastgeberstädte erleichtert und sie lernen während ihres Aufenthaltes Deutschland besser kennen.
Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung des Organisationskomitees.
- Pressemitteilung Host Town Program [Download: 443.2 KByte]
- Pressemitteilung Gastgeber Stadt, leichte Sprache [Download: 258.2 KByte]


Herzlich Willkommen, Sambia!
Athletinnen und Athleten aus Sambia werden im Juni in Kelkheim zu Gast sein.


Bildrecht: Sascha Klahn
Inklusive Projektidee
Als Gastgeberstadt setzen wir eine inklusive Projektidee um. Die Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Wir sehen Sport und unsere Vereinslandschaft in Kelkheim als idealer Multiplikator. Unser konkretes Vorhaben in Kelkheim ist es also, Vereine auf das Thema Inklusion zu sensibilisieren, Übungsleiter zu schulen und langfristig gesehen das inklusive Sportangebot zu erweitern.

Bildrecht: Sascha Klahn

Förderung der Aktion Mensch
Mit der Förderaktion #1BarriereWeniger unterstützt die Aktion Mensch Ihre Vorhaben, um Barrieren im Alltag abzubauen. Eine barrierefreie Anzeigetafel? Ein Griff bei den Toiletten? Eine Rampe am Eingang? Einen barrierefreien Flyer? Wo benötigen Sie Unterstützung?
- Informationsblatt [Download: 203.5 KByte]
- Förderbestimmungen [Download: 106.7 KByte]

Verschiedene Informationen für Interessierte und Vereine
Als HostTown erreichen uns viele Informationen von Special Olymics Deutschland, Special Olympics Hessen, der Aktion Mensch oder von anderen Organisationen. Gerne reichen wir diese an Sie als Interessierte weiter. Unten stehend finden Sie diverse Dateien zum Download.
- Aktion Mensch: 10 Gründe, warum Inklusion im Sport wichtig ist [Download: 827.3 KByte]
- Special Olympics: Alle machen mit! Projektskizzen und Übungskarten [Download: 13.9 MByte]
#ZusammenUnschlagbar - Inklusion im (Sport-)Verein
Sie haben Interesse, Inklusion auch in Ihrem Verein zu leben und Barrieren zu brechen? Melden Sie sich gern, jeder kleine Schritt, jede Aktion ist ein Gewinn.
Rebecca Pfeiffer
06195 803-111