Ü3-Einrichtungen
Befreiung von den Betreuungskosten für täglich 6 Stunden
Vergabe der Kinderbetreuungsplätze zum neuen Kindergartenjahr 2023
Für den Wechsel Ihres Kindes zum dritten Geburtstag aus einer Krippengruppe in eine Gruppe für Kinder ab drei Jahren wird eine erneute Anmeldung benötigt, auch wenn Sie den Wechsel innerhalb der bisherigen Einrichtung wünschen.
Nur wenn Ihr Kind in einer altersübergreifenden Gruppe (2 Jahre bis Schuleintritt) betreut wird, ist dies nicht erforderlich.
Sie benötigen 2023 einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Oder planen Sie den Wechsel zu einer anderen Betreuungseinrichtung, eventuell auch zu einer anderen Einrichtung des gleichen Trägers? Oder wird Ihr Kind bereits in einer reinen Krippengruppe betreut, wird drei Jahre alt und benötigt einen Platz in einer Ü 3-Gruppe?
Aufgrund des in Kelkheim (Taunus) bestehenden zentralen Anmeldeverfahren bitten wir alle Eltern, deren Kind im Sommer 2023 oder bis Jahresende 2023 einen Krippenplatz oder einen Kindergartenplatz erhalten soll und noch nicht angemeldet ist, bis spätestens 31.12.2022 eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung Kelkheim (Taunus) einzureichen. Es empfiehlt sich, die für Sie aufgrund des Konzeptes, der Wohnortnähe oder anderer Kriterien in Frage kommenden Einrichtungen schon vor Abgabe der Anmeldung kennen zu lernen. Hierfür setzen Sie sich bitte mit der Kita-Leitung in Verbindung.
Etwa im Zeitraum Februar bis März 2023 beginnt das Vergabeverfahren der Betreuungsplätze für das neue Kindergartenjahr 2023. In Zusammenarbeit mit den Leitungen aller Einrichtungen wird dabei ermittelt, wie viele Plätze durch Schulabgänger zur Verfügung stehen und wie viele Neuaufnahmen jeweils möglich sind. Die Stadt Kelkheim (Taunus) unterbreitet den jeweiligen Trägern der Kindertagesstätten Vorschläge zur Aufnahme. Die endgültige Entscheidung über die Neuaufnahmen sowie der Vertragsabschluss mit den Familien obliegt dem Träger. Nähere Informationen hierzu finden Sie im "Merkblatt zum Vergabeverfahren" unter dem Punkt "Downloads".
Bei Betreuungswünschen noch für 2022 reichen Sie uns bitte Ihre Anmeldung schnellstmöglich ein. Dies gilt auch für eine Betreuung für die ersten Monate des nächsten Jahres, in diesem Fall erhalten wir Ihre Anmeldung gerne vor dem 31.12.2022 bzw. ebenfalls umgehend.
Das Anmeldeformular sowie Informationen zu den Einrichtungen, Öffnungszeiten und dem Vergabeverfahren erhalten Sie unten auf dieser Seite oder im Rathaus.
Bitte beachten Sie, dass sich Erstwünsche nicht immer erfüllen lassen. Wir empfehlen unbedingt die Nennung mehrerer Einrichtungen, die für Sie in Frage kommen würden.
Eventuelle Änderungswünsche zu bereits abgegebenen Anmeldungen müssen ebenfalls bis spätestens 31.12.2022 vorliegen und können bei späterem Einreichen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Sobald die erste Vergaberunde abgeschlossen ist, werden die Eltern durch die jeweilige Einrichtungsleitung informiert.
Städtische Kinderbetreuung - Ü3
Katholische und evangelische Kinderbetreuungen - Ü3
Weitere Betreuungseinrichtungen - Ü3
Downloads
Hier finden Sie Downloads rund um das Thema Ü-3 Betreuungsplatz.- Anmeldeformular [Download: 390.4 KByte]
- Beiblatt zum Anmeldeformular [Download: 26.6 KByte]
- Arbeitgeberbescheinigung für die städtischen Kitas (bitte max. 6 Monate vor Aufnahmedatum einreichen, um aktuelle Beschäftigungssituation darzulegen) [Download: 65.2 KByte]
- Preise und Zeiten der Kitas (Allgemeine Information zu den Preisen ab August 2018 weiter oben) [Download: 511.1 KByte]
- Merkblatt zum Vergabeverfahren [Download: 96.9 KByte]
- Anschriften der Kindertagesstätten [Download: 197.7 KByte]
- Gebührensatzung städtische Kindertagesstätten [Download: 266.0 KByte]
- Änderungssatzung zur Gebührensatzung [Download: 520.9 KByte]
- Konzept der städtischen Kindertagesstätte Eppenhain [Download: 2.9 MByte]
Übernahme der Betreuungskosten durch das Amt für Jugend und Schulen
Informationen hierzu erteilt das Amt für Jugend und Schulen unter der Telefon-Nummer 06192 201-1573 oder per E-Mail jugend-schulen@mtk.org.
Viele weitere Informationen sowie den Antrag auf Übernahme finden Sie auf der Homepage des Main-Taunus-Kreises www.mtk.org in der Rubrik: Schule & Bildung; Familie, Jugend & Soziales.
Der Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten ist auch erhältlich im Rathaus, Zimmer 312 A in der dritten Etage.